Fachveranstaltungen und Kongresse

Bildungsvermittlung in der Sozialpädagogik und Erziehungswissenschaft 

- eine Anleihe in der Zeit der Sozialbeamtinnen zeigt, dass es sich in der Bildungsvermittlung um ein zentrales Thema der Sozialen Berufe handelt –


"Setzt einen Menschen in die Lage, ganz er selbst zu sein - und sein Erfolg ist so gut wie sicher. [ ... ] Ermutigt ihn seine Pläne selbst zu machen, für sich selbst zu denken - und bei all dem versucht, in so zu sehen, wie er ist, und ihn zu verstehen und zu würdigen…..“ (Alice Salomon, 1926). 


Ein Blick in die Historie zeigt, dass die Bildungsvermittlung bereits in der Zeit der Sozialbeamtinnen ein zentrales Thema der Sozialen Berufe darstellte. Ausgehend von den Ideen von Alice Salomon wird im Workshop die Bildungsvermittlung in der Sozialpädagogik und Erziehungswissenschaft vor 100 Jahren betrachtet und dies in Verhältnis zu heute gesetzt.


„Es geht um die Ausübung eines Könnens, um die Verbindung von Wissen, Kunst und Technik" mit dem Ziel, ,,einen Menschen in die Lage [zu setzen], ganz er selbst zu sein. " (Alice Salomon, 1926 bzw. 1929)



Referentin:

Dr. Claudia Wiotte-Franz 

Erziehungswissenschaftlerin, Museumspädagogin, Historikerin


Share by: