09.00 bis 10.00 Uhr
Keynote
Ethik – der gemeinsame Rahmen für den europäischen Austausch
„Professionell Tätige können ein berufsspezifisches Ethos entwickeln, das in den alltäglichen Handlungen präsent und wirksam ist und gleichwohl offen bleibt für neue Erkenntnisse bzw. neue Entwicklungen im Berufsfeld“ (aus Roth Großmaß und Gudrun Perko in Ethik für soziale Berufe 2011, S. 33) . Transnationale Soziale Arbeit profitiert sehr über einen gemeinsamen ethischen Rahmen, der über die nationalen Gegebenheiten hinweg zum professionellen Arbeiten führt. Hier ergeben sich vielfältige Ansatzpunkte, die zu gemeinsamen Lösungen führen können. Grundlagen der Ethik für Soziale Arbeit können als Basis für transnationale Studiengänge und Weiterbildungen herangezogen werden. Die Keynote wird einen Bezugsrahmen für die Ethik Sozialer Arbeit in transnationalen Kontexten vorstellen. Im Anschluss daran wird das Modul ‚Social Work as a Human Rights Profession‘ vorgestellt, das an diese Überlegungen anknüpft und in Kooperation mit Partnerhochschulen aus Finnland, der Schweiz und Tschechien erprobt wurde.
Referentin:
Prof. Dr. Ulrike Frau Zöller
Studiendekanin der Fakultät für Sozialwissenschaften der htw saar