„Integriertes Fach- und Sprachlernen für Erzieher*innen“ auf dem Weg zur Anerkennung ausländischer pädagogischer Abschlüsse
Der Mangel an Fachkräften im Bereich pädagogischer Fachkräfte/Erzieher*innen ist deutschlandweit erkennbar. Währenddessen streben potenzielle Berufseinsteiger*innen nach einer Anerkennung ihrer im Ausland erworbenen beruflichen Qualifikationen. Welche Möglichkeiten bestehen, den akuten Bedarf an Fachkräften im pädagogischen Bereich abzudecken, die Qualität in Kitas und Kindertageseinrichtungen zu sichern und die Menschen mit bereits erworbenen Qualifikationen zu integrieren?
In diesem Zusammenhang bietet die VHS Saarlouis im Rahmen des IQ-Förderprojekts „Integration durch Qualifizierung“ den Sprachförderkurs „Integriertes Fach- und Sprachlernen" an. Diese fachsprachliche Qualifizierung begleitet zukünftige Ein- und/oder Wiedereinsteiger*innen auf dem Weg zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen zu dem deutschen Referenzberuf „Staatlich anerkannte(r) Erzieher*in“ oder „Kindheitspädagog*in“.
Im Workshop wird über die Ausgangslage und die Anerkennung von beruflichen Abschlüssen berichtet. Die Hauptinhalte beziehen sich auf die Konzeption des Kurses sowie die Erfahrungen bei der Umsetzung der Integrationsarbeit. Im Anschluss ist eine Diskussion zur Thematik willkommen.
Referentin:
Iryna Dohr, Pädagogische Mitarbeiterin der Volkshochschule Saarlouis (VHS)