Sehr geehrte Damen, Herren und Diverse,
gemeinsam mit der Hochschule für Technik und Wirtschaft Saar (htw saar), Fakultät für Sozialwissenschaften, ences (Luxemburg) und weiteren Partnern, sind wir dabei für den 13. und 14.10.2022 einen hybriden Fachtag unter dem Thema „Quo Vadis“ – Qualifikationsniveaus in sozialen Berufen im deutschsprachigen Raum?! zu planen.
Im Zentrum des Fachtages stehen die Qualifikationen und Kompetenzen in den Berufen der Erziehung / Pädagogik der Kindheit/ der Sozial- und Erziehungswissenschaften im Kontext des EQR (Europäischen Qualifikationsrahmen) in der Großregion.
Gerade im Kontext der gesellschaftlichen Verwerfungen unserer Zeit gerät die (Aus)-Bildung, Qualifizierung und Weiterbildung in den Blick. Ihre Ressourcen sind, auch als Folge der Pandemiekosten, bedroht. Hinzu kommen neue fachliche Aufgaben, die nur dann bewältigt werden können, wenn sich die personale Situation verändert. Der Nachwuchs kommt aus einer Vielzahl unterschiedlichster Ausbildungs- und Studiengänge. Um den Bedarf an Fachkräften in den Sozialen Berufen zu decken, werden immer mehr Hilfsberufe etabliert. Fachfremde Perspektiven finden Eingang in Theorie und Praxis. Damit Disziplin und Profession mit diesen Herausforderungen zukunftsfähig umgehen kann, müssen Antworten gefunden werden
Einen besonderen Blick bedarf es zusätzlich in die Großregion, in der die Ausbildungen in den sozialen Berufen unterschiedlich sind und einer Vergleichbarkeit eine hohe Priorität obliegt muss. Um Vergleichbarkeiten zu ermöglichen, wurde der Europäischen Qualifikationsrahmen etabliert.
In der Keynote „Der Europäische Qualifikationsrahmen (EQR) - ein Übersetzungsinstrument zwischen nationalen Qualifikationsrahmen, deren Niveaus und den zugeordneten Qualifikationen?“ wird Jos Noesen, Pädagoge aus Luxemburg und Experte auf dem Gebiet des Europäischen Qualifikationsrahmens den EQR erläutern. Entsprechend des Anspruches einer Orientierung auf die Profession wird den Teilnehmenden in Workshops die Möglichkeit gegeben, sich über unterschiedliche soziale Berufe in der Großregion zu informieren bzw. sich über die unterschiedlichen Ausbildungen der Sozialen Berufe in der Großregion zu informieren. Die jeweiligen Workshops sind an Handlungsfeldern mit starkem Praxisbezug orientiert.
Weitere Informationen zum 1. Fachtag in der Großregion zu Sozialen Berufen können auf der Seite des VPSA https://www.vpsa-ev.de/ abgerufen werden.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne als Ansprechpartner*innen zur Verfügung.
Wir würden uns freuen, wenn wir Sie auf dem
1. Fachtag in der Großregion zu Sozialen Berufen begrüßen könnten.
Für das Organisationsteam
Dr. Claudia Wiotte-Franz Michael Leinenbach
VPSA e.V. VPSA e.V.